Die Geschichte des BOOGIE
- WOOGIE begann mit der Entstehung neuer Tanz
und Musikarten. Um 1860 wurde erstmalig " offen"
getanzt.
Diesen Tanz nannte man Virginia-Tanz. Auf der
Weltausstellung 1893 in Chicago kamen die Tänze im
Ragtime-Stil und um 1900 der sogenannte Chicken-Wheel-Tanz.
Als 1927 Charles Lindberg als erster den Atlantik mit
dem Flugzeug überquerte,wurde ein neuer Tanz geboren,
der sich Lindy-Hop nannte. #Dieser Tanz wurde von den
bekannten schwarzen Tänzern Twist- Mouth, Georg und
Shorty in New York verarbeitet und von da aus in die
ganze Welt getragen. 1928 erschien eine Schallplatte mit
dem Titel " Pine Top's Smith Boogie Woogie". Auf dieser
Scheibe erklärte der Steptänzer Pine Top's Smith die
ersten Boogie Woogie Schritte. Es waren die
Afro-Amerikaner, die bei ihren Festen den Tanz
bereicherten und aus Lust, Laune und Freude am Tanz auch
volkstümliche Elemente wie Kicks, Sprünge, Handstände,
Purzelbäume und Hebungen in den Grundschritt einführten.
Der Improvisation, der Figurenvariationen, dem
persönlichen Ausdruck waren keine Grenzen gesetzt. Es
gab keine festgelegten Figuren.
Mitte der 30er Jahre kamen als Modetanz der Swing und
der Boogie Woogie( als Vorläufer des Boogie der 40er
Jahre ) auf, die 1937 weltweit bekannt und getanzt
wurden. Im Jahre 1937 wurden diese Tänze von den Herrn
Lafort und Lyett-Poigt in Belgien und Frankreich
verbreitet.
Durch die Kriegswirren war in den Jahren 1939 bis 1945
in Europa eine tänzerische Pause zu verzeichnen. Das
offene Swingtanzen war in Deutschland bereits seit 1933
verboten. Während dieser Pause entstand in Amerika der
Boogie Woogie Tanz. Es war hauptsächlich der schwarze
Tänzer Bill Robinson, der diesen Tanzstil prägte und
unaufhörlich neue Figuren erfand. Durch große Musikfilme
aus Hollywood und ihren mitwirkenden Tänzern, wie z.B.
Fred Astair mit Partnerinnen wie Tape Miller und die
Nichola Brothers wurde der Boogie Woogie Tanz- und
Musikstil weltweit bekannt. Durch die Zwangspause
erreichte die Boogie Welle Deutschland erst nach
Kriegsende. Es wurde hier kein reiner Jitterbug und auch
kein reiner Boogie getanzt, sondern Boogie Woogie (
Swing ) mit Jitterbug-Akrobatik.
Die Jugend dieser Zeit fand es toll, auch nach
vergangenen Kriegsjahren mal wieder so richtig
ausgelassen zu sein, und das konnte man bei der
fetzigen, swingenden Musik mit lockerer Tanzhaltung und
den akrobatischen Figuren.